Wir betreuen
- volljährige Personen, die durch eine Behinderung ihrer
- körperlichen Funktion,
- geistigen Fähigkeit oder
- seelischen Gesundheit
mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und
daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist.
- von einer Behinderung Bedrohte, wenn die Beeinträchtigung zu erwarten ist.
Die betreuten Personen leben in einer eigenen Wohnung, allein oder in selbst gewählten Lebensgemeinschaften; sie
sind mit der Betreuung einverstanden und verpflichten sich, aktiv mitzuarbeiten, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Zu unserer Zielgruppe gehören auch Menschen mit andauernden Abhängigkeitserkrankungen.
Wir bieten Hilfen und Unterstützung
- um drohende Behinderungen im körperlichen geistigen oder seelischen Bereich zu verhüten
- um eine weitgehend eigenständige Lebensführung und Teilhabe am Leben in der Gemeinde zu eröffnen und zu erhalten
- bei der Sicherung von Lebensgrundlagen
- Erhalt oder Beschaffung einer Wohnung
- Absicherung des Lebensunterhalts
- auf dem Arbeitsmarkt
- Inanspruchnahme sozialer Dienste, Ämter und Behörden
- in der Alltags- und Lebensbegleitung
- Beistand in Konflikt- und Krisensituationen
- Beseitigung, Milderung oder Verhütung von Verschlimmerung einer vorhandenen Behinderung oder deren Folgen
- Wiedererlangung von Alltagskompetenzen und Ressourcen
- Erweiterung der Kompetenzen
- angemessene Strukturierung des Tagesablaufs und der Freizeit
- Förderung sozialer Kontakte, Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft
- Förderung und Unterstützung von Mobilität und Orientierung
- Motivation zu einer gesundheitsfördernden Lebensweise, Ernährung und Hygiene
- Hilfen im Umgang mit Geld
- organisatorisch-administrative Hilfen
- Förderung einer weittestgehenden Unabhängigkeit von Betreuung
Art und Inhalt unseres Betreuungsangebotes
Grundlage für unsere Betreuungsleistungen ist, aufbauend auf der Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs, ein
individueller Hilfe- und Betreuungsplan.
Die Art der Hilfe orientiert sich flexibel an den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen und kann Beratung,
Begleitung und Betreuung in verschiedenen Bereichen umfassen, damit ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in
der eigenen Wohnung möglich ist.
Hier bieten wir verschiedene Formen der Hilfestellung, z.B.
- Hilfeplanung und -reflektion
- Gesprächsangebot
- persönliche Kontakte
- Begleitung
- Erinnerung und Kontrolle
- Koordination anderer Hilfen und Dienste im Sinne eines Casemanagements
Unser zielorientiertes Vorgehen richtet sich vorrangig auf das Aktivieren und Nutzen vorhandener Ressourcen.
Service:
 |
Für unsere Klienten sind wir über ein mobiles Bereitschaftstelefon rund um die
Uhr und auch an Wochenenden erreichbar, um so auch eine Krisenintervention durch Vertrauenspersonen sicherstellen
zu können. |
Bitte sprechen Sie uns an,
wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne.
Informationen zum Persönlichen Bugdet finden Sie auf den Seiten der Stadt Bielefeld.